Skip to main content

Automobil + Motoren

Unsere Marken:

Top-Thema der Fachredaktion

So entwickelt sich die türkische Autoindustrie

Die türkische Autoindustrie setzt auf Fortschritt. Insbesondere die Elektromobilität gewinnt in der Türkei stark an Bedeutung. Wissenswertes zum Auto-Markt in der Türkei finden Sie in unserem Dossier.

CCS: Was steckt hinter dem Kurswechsel der Bundesregierung?

31.05.2024 Luftreinhaltung Fragen + Antworten

Im Boden sei klimaschädliches CO2 besser aufgehoben als in der Atmosphäre. Die Speicherung will die Bundesregierung künftig auch in Deutschland möglich machen. Umweltverbände sind entsetzt.

Eine europäische Batterielieferkette bringt Klimavorteile

Batterie Im Fokus

Die Errichtung einer eigenen Batterieproduktion in Europa anstelle von Einfuhren aus China soll gut fürs Klima sein, wie T&E erklärt. Der Verband spricht sich für mehr Investitionen in europäische Gigafabriken aus.

Diese Elektroauto-Modelle sind am beliebtesten

Der Tesla Model Y ist derzeit das beliebteste Pkw-Modell mit Elektroantrieb in Deutschland. Erst mit deutlichem Abstand folgen deutsche Hersteller.

Warum die Psyche ein Problem beim automatisierten Fahren ist

Automatisierte Fahrzeuge könnten die Mobilität neu gestalten. Doch die damit verbundenen Ängste und Befürchtungen sind weitgehend unbekannt. Studien bringen nun Licht ins Dunkel. 

Porsche 911 Carrera (992.2)

Sportwagen Bildergalerie

Erkennbar sind die neuen 911-Modelle unter anderem an den überarbeiteten Front- und Heckpartien.

Porsche zeigt 911 Carrera GTS mit T-Hybrid

31.05.2024 Sportwagen Nachricht

Der Sportwagen 911 wurde von Porsche überarbeitet. Neben dem 911 Carrera wird auch der Carrera GTS angeboten, der mit einem leichten Performance-Hybridantrieb ausgestattet ist.

Kabinett will CCS in Deutschland ermöglichen

29.05.2024 Luftreinhaltung Nachricht

Kohlendioxid im Boden speichern? Umweltverbände haben Bauchschmerzen, doch die Regierung geht das Thema an. Und das Kabinett will einem wichtigen Hoffnungsträger der Energiewende Schub verleihen.

Marquardt zeigt Cell Module Controller

29.05.2024 Sensorik Nachricht

Marquardt stellt ein neues Batteriemanagementsystem vor: Der Cell Module Controller überwacht jede einzelne Zelle der Batterie in Echtzeit.

Referenzdesign für smarte Cockpits entwickelt

Rohm und Nanjing SemiDrive Technology haben gemeinsam ein Referenzdesign für intelligente Cockpits entwickelt. Das Design basiert auf den Automotive-SoCs X9M und X9E von SemiDrive.

Neue Prozesskette soll Cyberangriffe aufklären

29.05.2024 Cyber-Sicherheit Nachricht

Im Rahmen des Projekts "DiForIT" werden forensische Prozessketten entwickelt, die zur Aufklärung von Cyberangriffen in der Mobilität beitragen sollen.

VW bestätigt die Entwicklung des VW ID.1

29.05.2024 Kleinwagen Nachricht

VW will im Alleingang ein Elektroauto für 20.000 Euro entwickeln. Auf eine Partnerschaft mit Renault wird verzichtet. Wo das Auto 2027 gebaut wird, ist aber noch offen.

BMW Motorrad R20 Concept

Motorräder Bildergalerie

Angetrieben wird der Roadster von einem 2,0 l großen Luft-Öl-gekühlten Big-Boxer-Motor.

ATZevolution – Innovationen der Automobiltechnik

Besuchen Sie unser kleines Technik-Archiv der Zeitschrift ATZ! Hier finden Sie interessante Inhalte zur Automobilentwicklung, spannende technische Errungenschaften aus über 125 Jahren Automobilgeschichte und alle Infos zum Magazin. 

Weiterlesen

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Automobil + Motoren: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter - inklusive Spezial Automobilelektronik. 

Themenseite: Smart Manufacturing

Lernen Sie alles über die wichtigsten Trends, Entwicklungen und deren Einsatzmöglichkeiten.


Premium Partner

Volltextsuche nach Fachinformationen

So sieht Mobilität im Jahr 2040 aus

Wie sieht die Mobilität in der Zukunft aus? Springer-Autor Uwe Winkelhake wirft in seinem Buchkapitel einen Blick in das Jahr 2040 und wagen anhand einiger Beispiele eine Vision, wie sich die Umwelt, die IT, sowie Automobilindustrie und Mobilität entwickeln könnten. Sein futuristischer Ausblick soll für die mit Hochdruck anlaufende digitale Transformation zusätzliche Ideen geben.

Automotive Software Engineering beherrschen

Der Anteil der Fahrzeugfunktionen, die durch Software unterstützt werden, wächst. Die Springer-Autoren Schäuffele und Zurawka beschreiben die Grundlagen und geben Anregungen sowie praktische Beispiele zu Prozessen, Methoden und Werkzeugen, die zur sicheren Beherrschbarkeit von elektronischen Systemen und Software im Fahrzeug beitragen. Dabei werden der Autosar-Standard und die Norm ISO 26 262 behandelt.

Gaia-X vereinfacht Datenhandel

IAV erklärt, wie Dataspaces und GAIA-X dazu beitragen können, den Datenhandel mit Echtzeitinformationen signifikant zu vereinfachen – ohne dabei mit etablierten Stakeholdern in Konkurrenz zu treten.

Kostenlose Webinare

adhäsion-Webinar-Matinee "Kleb- und Dichttechnik in Mobilität, Elektrik und Elektronik"

adhäsion-Webinar-Matinee "Kleb- und Dichttechnik in Mobilität, Elektrik und Elektronik"
am 13. Juni 2024 von 10:00 bis 12:30 Uhr mit Vorträgen von Bodo Möller Chemie GmbH, Rampf Production Systems GmbH, Rampf Advanced Polymers GmbH & Co.KG, Atlas Copco Industrial Assembly Solutions/Scheugenpflug Dispensing.
Jetzt kostenfrei anmelden!

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

Fachkonferenzen zu Fahrzeug- und Antriebsentwicklung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Viele Veranstaltungen finden als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

Weiterlesen

    Premium Partner